Ein Film mit Happy End

Kinzig-Schule verabschiedet Absolventinnen und Absolventen der FOS

Von Oberstudienrat Richard Guth

(03. Juli 2025) Erzählpunkt, Staffeln, Drehbuch, Akteure – die Ansprache von Studiendirektor Martin Kleinhenz entführte die Festgemeinde in die Welt des Films: Er verglich bewusst den Weg der Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule mit dem Weg, den Protagonisten eines Spielfims beschreiten, um ans Ziel ihrer Wünsche zu kommen. Dabei hätten die Akteure jede Hauptrolle erfüllt und „manch eine Leistung war einen Oscar oder einen Grammy wert”, so der Abteilungsleiter. Aber genauso hätten die Helfer einen Oscar verdient, allen voran die Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer. „Das neue Drehbuch müsst ihr nun schreiben, damit auch diese Serie erfolgreich wird”, gab Martin Kleinhenz dem Jahrgang auf den Weg.

39 Absolventinnen und Absolventen haben sich Anfang Juli im Garten des Ehemaligen Landratsamtes versammelt, um zusammen mit Angehörigen, Freunden und Bekannten die Erlangung der Fachhochschulreife zu feiern und den Beginn dieses neuen Weges zu markieren. Vertrauen, füreinander einzugestehen hätten nach Eindruck von Studienrätin Jasmine Ruppel die Zusammenarbeit in der Gesundheitsklasse 12FOG in den zwei Jahren geprägt. „Es wird schon!”, habe man oft aus dem Munde der Klasse gehört, und „es wurde”, so das Fazit der Klassenlehrerin. Gymnasiallehrerin Margarete Kolenda, Klassenlehrerin der Technikklasse 12FOT, freute es nach eigenem Bekunden der hohe Anteil an Schülerinnen (50 %) besonders: Dies zeige, dass Technik keine Frage des Geschlechts sei. Auch sie lobte den Teamgeist und ermunterte die Klasse: „Geht euren Weg mutig!” Studienrätin Annalena Will wünschte ihrer Wirtschaftsklasse 12FOW nach einem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre „niemals zu verlieren, was euch ausmacht”.

Auch die Jahrgangsbesten wurden im Rahmen der Feier geehrt: David Franz (1,4), Felix Dill (1,3) und Jahrgangsbeste Isabelle Muthig (1,0) hätten ihr Können besonders unter Beweis gestellt.

Musikalisch gestaltet wurde die Feierstunde vom Musikertrio Lina Kuhn, David Heil und Studienrat Thorsten Stratmann.