Kinzig-Schule verabschiedet 46 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule / Notenschnitt von 2,7 erreicht
Von Oberstudienrat Richard Guth
(04. 07. 2024) Die diesjährige Abschiedsfeier der Fachoberschule war voller Anspielungen auf die Fußball-Europameisterschaft der Männer. Abteilungsleiter Studiendirektor Martin Kleinhenz begann seine Festansprache gleich mit einem Pelé-Zitat – die Rede war auch im weiteren Verlauf durchzogen von Metaphern wie „zugespielte Bälle”, Couching durch Lehrerinnen und Lehrer und „k.o.-Runde”. Nun sei aber mit der erfolgreich gemeisterten Zentralen Abschlussprüfung die Europameisterschaft der Absolventinnen und Absolventen zu Ende gegangen. Oberstudiendirektor Karsten Günder, Schulleiter der Kinzig-Schule, sprach von einem „Feiertag für alle”, denn der Abschlussjahrgang habe einen Grundstein für die Zukunft gelegt. Günder wies in seiner Festrede darauf hin, dass man auch mit dem zutage getretenen Gefühl der Unvollkommenheit umgehen und das Beste aus seinen Zukunftschancen machen müsse.
Im Anschluss an die Grußworte überreichten Studienrätin Jasmine Ruppel stellvertretend für Klassenlehrerin Anja Hildebrand (12FOG/Gesundheit), Studienrätin Nicole Weißenstein (12FOT/Technik) und Studienrätin Annalena Will (12FOW/Wirtschaft) die Zeugnisse der Fachhochschulreife. Dabei gedachten sie schöner und manchmal doch herausfordernder Momente während der Zusammenarbeit mit ihren Schülerinnen und Schülern. Die Feststunde endete mit der Bestenehrung: Nadine Burmester (12FOW, Schnitt: 1,2), Anton Back (12FOT, 1,3) und Sander Leitschuh (12FOT, 1,4) erhielten vom Förderkreis der Kinzig-Schule Gutscheine.