Kaufmännische Berufsschüler feierlich verabschiedet
Von Oberstudienrat Richard Guth
(30. Juni 2025) Was gibt uns in einer Welt, die sich ständig verändert, Halt? Diese philosophische Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Verabschiedungszeremonie der kaufmännischen Berufsschule der Kinzig-Schule. Urheber der Fragestellung war Oberstudiendirektor Karsten Günder, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums in Schlüchtern. Er hob drei Bereiche vor, um zu demonstrieren, worin Halt nach seinem Verständnis in der heutigen Zeit besteht: Das Fachliche, denn die Schülerinnen und Schüler hätten durch die Verbindung von Theorie und Praxis Kompetenzen erworben, die bei der Gestaltung der Zukunft ihnen zugutekämen. Auch das „Miteinander” sei wichtig, denn man könne nur im Team erfolgreich sein. Und nicht zuletzt die Zukunftsaussichten, die großartig seien. „Die Welt gehört Ihnen, gestalten Sie diese mit!”, gab der Schulleiter den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg.
Auch der zuständige Abteilungsleiter, Studiendirektor Martin Kleinhenz, betonte nach einem persönlich gehaltenen Rückblick auf die vergangenen Jahre mit vielen neuen Erfahrungen, dass die Zukunftsaussichten positiven seien: „Ohne Menschen wird es auch im KI-Zeitalter nicht gehen”, so Kleinhenz, der hervorhob, dass die Künstliche Intelligenz zwar Prozesse optimieren, aber weder gut beraten noch lächeln könne. Wenn man bereit sei, sich weiterzuentwickeln, bestehe für die Absolventen keine Gefahr, schloss der Studiendirektor die Reihe der Ansprachen.
Verabschiedet wurden die Berufsschülerinnen und -schüler im stets persönlich gehaltenen Rahmen von den Klassenlehrerinnen und -lehrern Studienrat Volker Ahmad Qasir (Verkäuferinnen und Verkäufer), Studienrätin Nicole Weißenstein (Kaufmann/-frau im Einzelhandel), Studienrätin Sabine Hofmann-Heid (Industriekaufmann(-frau), Studienrätin Annalena Will und Studienrätin Xenia Förster (Fachlageristen) sowie von Studienrat Florian Lang (Fachkraft für Lagerlogistik).
Die Feierstunde endete mit der Ehrung der Jahrgangsbesten: Lea Birkofer und Cezary-Arkadiusz Puchalski (Industriekaufleute, Schnitt: jeweils 1,3), Lukas Sperzel (Fachkraft für Lagerlogistik, 1,9) und Franziska Schäfer (Kauffrau im Einzelhandel, 1,6).